Hallo ARL Fahrer,
ich möchte generell ein Aufstiegs -und Abstiegssystem in der Liga integrieren. Das betrifft nur die Ligen, die mit gleichen Fahrhilfen unterwegs sind (1&2).
Es gibt natürlich einen triftigen Grund warum wir das bisher nicht gemacht haben:
Fahrer haben nicht immer an jedem Tag Zeit. Was machen wir z.B. wenn jemand zum Renntag der Liga, in die er aufsteigt, Fussballtraining hat. (z.B. wie bei Pace)
Bitte teilt mir eure Gedanken, Ideen und Vorschläge zu dem Thema mit.
Hier schon mal meine:
Es gibt mMn 3 Möglichkeiten.
- Liga 1 und 2 fahren an einem Tag. z.B. Liga 2 um 19 Uhr und Liga 1 um 20:30 Uhr. Das führt eventuell zu Chaos mit den Streams.
- Wer aufsteigt muss zwingend in der neuen Liga fahren. Wer keine Zeit hat, kann an keiner Liga mehr teilnehmen.
- Wir lassen nur diejenigen zwingend aufsteigen, die auch an beiden Tagen können. Das bedeutet aber auch, wer einfach lügt und sagt, er habe keine Zeit ist ganz einfach raus aus der Nummer. Wir können ja keine Beweise einfordern.
Ich finde es ehrlich sehr schwierig und bin gespannt ob ihr gute Vorschläge habt.
VG Lukas
ARL Aufstiegs -und Abstiegssystem
- Daresco
- Nichtsnutz
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 12. Okt 2020, 16:28
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 31 times
Meine Gedanken zu den Vorschlägen:iosis hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 20:44 - Liga 1 und 2 fahren an einem Tag. z.B. Liga 2 um 19 Uhr und Liga 1 um 20:30 Uhr. Das führt eventuell zu Chaos mit den Streams.
- Wer aufsteigt muss zwingend in der neuen Liga fahren. Wer keine Zeit hat, kann an keiner Liga mehr teilnehmen.
- Wir lassen nur diejenigen zwingend aufsteigen, die auch an beiden Tagen können. Das bedeutet aber auch, wer einfach lügt und sagt, er habe keine Zeit ist ganz einfach raus aus der Nummer. Wir können ja keine Beweise einfordern.
Generell fände ich es gut, wenn so ein System eingeführt wird. Dann würden wirklich auch immer die schnellsten Fahrer zusammen fahren und die Ligen wären voll. Ich sehe aber natürlich auch die Probleme.
Zu den konkreten Vorschlägen:
Für mich kommt eigentlich nur der erste realistisch in Frage.
Wenn Fahrer durch einen zwingenden Aufstieg nicht mehr an der Liga teilnehmen können, würden wir ggf. einige Leute verlieren. Außerdem hätte es wahrscheinlich noch weitere Folgen (evtl. fahren Fahrer dann absichtlich schlecht, um nicht aufzusteigen o.ä.)
Wenn nur die aufsteigen, die können, würden denke ich einige einfach angeben, dass sie am anderen Tag nicht können (letztendlich wäre es ja fast wie jetzt).
Von daher fände ich es mit L2 und L1 am selben Tag hintereinander am besten. Zumindest testweise könnte man es ja mal probieren.
Nachteil wäre, dass man nicht mehr jeden Abend Streampräsenz hat und evtl. es auch so Fahrer geben könnte, die nicht können. Und was wäre beispielsweise bei Verschiebungen durch Neustarts etc.? 20:30 ist ja schon recht spät, da dürfte eigentlich nicht noch später gestartet werden.
Eine perfekte Lösung gibt es denke ich nicht, aber ausprobieren würde ich das ganze schon einmal.
- Spicy239
- Frischfleisch
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 21:55
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Also ich sehe das ganze Thema Auf- und Abstieg aus verschiedenen Gründen eher skeptisch. Der Vorschlag mit den beiden Ligen am selben Tag halte ich für nicht umsetzbar, da denke ich viele Fahrer 19 Uhr Start für ein Rennen einfach zeitlich nicht schaffen würden. Auch macht uns Codemasters ja gerne mal einen Strich durch die Rechnung und Restarts etc könnten die Streams gefährden und zu Verzögerungen führen. Für die Außenwirkung der ARL wäre das natürlich fatal.
Und aus meiner Sicht ist der Anreiz "aufzusteigen" auch nicht wirklich da. Die Belohnung für den Aufstieg ist dann eine Season lang die Plätze 15-20 zu belegen
kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich fände einen Aufstieg einfach nicht erstrebenswert. Ich bin aus verschiedene Gründen vor kurzem bewusst in L2 zurückgegangen, auch weil es zeitlich nicht mehr reicht um so viel zu trainieren um in L1 mitzuhalten. Da würde ich also für meinen Teil gar nicht aufsteigen wollen, da es mir dann weniger Spaß macht und ich keine Chance habe mitzuhalten.
Trotzdem nice wie viele Gedanken du dir machst um weiter die Liga voranzubringen, bin gespannt was für Meinungen hier noch so kommen.
Peace out, Spicy
Und aus meiner Sicht ist der Anreiz "aufzusteigen" auch nicht wirklich da. Die Belohnung für den Aufstieg ist dann eine Season lang die Plätze 15-20 zu belegen
Trotzdem nice wie viele Gedanken du dir machst um weiter die Liga voranzubringen, bin gespannt was für Meinungen hier noch so kommen.
Peace out, Spicy

- Multiread123
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 11. Mai 2022, 18:47
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 6 times
Grüße euch
Vorab muss man erstmal zum Protokoll geben, dass ein Danke schön in Richtung Lukas angebracht ist für die Mühe die er dem ganzen hier entgegen bringt. Ebenso an das gesamte Team die in Organisation und Planung einbezogen werden.
Zu dieser Thematik würde ich auch gern meinen Senf dazu geben. Im Großen und Ganzen teile ich die Meinung von Spicy in einigen Punkten. Für viele in der Liga wird es schwer sein an mehreren Tagen zu können und/oder auch an einem Tag früher zu können. Für mich persönlich gesprochen, macht es mir meine Arbeit so möglich das ich es iwie schaffe einen Tag in der Woche so zu planen das ich safe in einer Liga fahren kann dauerhaft. Ständiges Gewechsel von Tagen ist mit dem nicht vereinbar. Daher würde nur die Möglichkeit bleiben, dass zwei Ligen an einem Tag fahren. Jedoch haben Daresco und Spicy jeweils aufgezeigt, welche Probleme das mit sich bringen kann.
Ein zweiter wichtiger Punkt den ich beleuchten möchte, ist die Motivation. Welche Motivation hat der ein oder andere hier in der Liga zu fahren? Will man gewinnen? Will man Spaß haben oder will man in der Tabelle oben sein?
Ich finde bzw. steht für mich an oberster Stelle der Spielspaß. Den hab ich hier in der Airborne. Den hab ich, weil ich mit Gleichgesinnten, auf gleichen Niveau geil Racen kann. Das heißt wenn die Liga stabil aufgestellt ist und funktioniert, sowie vom Niveau her passt. Warum sollte man das inneralb einer Season ändern?
Ich finde den Gedanken gut. Verfehlt aber etwas den Race Gedanken. Ohne Grund gibt es sowas in der realen F1 auch nicht. Zudem könnte man dann den Titel in der Liga 2 abschaffen und nur den besten Fahrer Liga 1 ehren.
Abschließend gesagt, finde ich die Idee interessant aber würde für mich persönlich zu viel Unruhe in eine Season bringen. Jedoch bin ich gespannt zu lesen, welche Ideen zu der Thematik noch kommen und ggf. coole Sachen einbringen die mich ein besseres Stimmen.
Danke fürs Lesen.
Peace Out euer Frido_Beam

Vorab muss man erstmal zum Protokoll geben, dass ein Danke schön in Richtung Lukas angebracht ist für die Mühe die er dem ganzen hier entgegen bringt. Ebenso an das gesamte Team die in Organisation und Planung einbezogen werden.
Zu dieser Thematik würde ich auch gern meinen Senf dazu geben. Im Großen und Ganzen teile ich die Meinung von Spicy in einigen Punkten. Für viele in der Liga wird es schwer sein an mehreren Tagen zu können und/oder auch an einem Tag früher zu können. Für mich persönlich gesprochen, macht es mir meine Arbeit so möglich das ich es iwie schaffe einen Tag in der Woche so zu planen das ich safe in einer Liga fahren kann dauerhaft. Ständiges Gewechsel von Tagen ist mit dem nicht vereinbar. Daher würde nur die Möglichkeit bleiben, dass zwei Ligen an einem Tag fahren. Jedoch haben Daresco und Spicy jeweils aufgezeigt, welche Probleme das mit sich bringen kann.
Ein zweiter wichtiger Punkt den ich beleuchten möchte, ist die Motivation. Welche Motivation hat der ein oder andere hier in der Liga zu fahren? Will man gewinnen? Will man Spaß haben oder will man in der Tabelle oben sein?
Ich finde bzw. steht für mich an oberster Stelle der Spielspaß. Den hab ich hier in der Airborne. Den hab ich, weil ich mit Gleichgesinnten, auf gleichen Niveau geil Racen kann. Das heißt wenn die Liga stabil aufgestellt ist und funktioniert, sowie vom Niveau her passt. Warum sollte man das inneralb einer Season ändern?
Ich finde den Gedanken gut. Verfehlt aber etwas den Race Gedanken. Ohne Grund gibt es sowas in der realen F1 auch nicht. Zudem könnte man dann den Titel in der Liga 2 abschaffen und nur den besten Fahrer Liga 1 ehren.
Abschließend gesagt, finde ich die Idee interessant aber würde für mich persönlich zu viel Unruhe in eine Season bringen. Jedoch bin ich gespannt zu lesen, welche Ideen zu der Thematik noch kommen und ggf. coole Sachen einbringen die mich ein besseres Stimmen.

Danke fürs Lesen.
Peace Out euer Frido_Beam
- Lycr0n
- Frischfleisch
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 17. Dez 2020, 20:05
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 2 times
Servus Zusammen
also meine Persönliche Meinung zu dem Thema:
1.
Ja auf und Abstiegssystem bringt die Pace von den Leuten näher zueinander. Wir sind alles Racer, wir alle wollen gewinnen! dennoch steht es für mich fest bei jemandem der lieber gegen langsamere fährt und gewinnt und das nicht ändern will um gegen schnellere zu fahren, so jemand ist kein echter Racer! (ich spreche niemandem an das ist nur meine Meinung und da geht es wirklich nur darum wenn jemand in einer Liga fährt für die er definitiv zu schnell ist und dauerhaft gewinnt oder es immer die gleichen auf dem Podium sind. Sei es L2 oder L3 damals, oder jemand lügt wegen der zeit)
2.
Das mit an einem Tag fahren kann klappen ja aber unter gewissen Vorraussetzungen:
Liga 2 fährt vor Liga 1 weil ich das Gefühl habe das Liga 2 weniger Probleme mit zeit hat als Liga 1 also die Fahrer sind damit gemeint. (da könnte man auch unter großer organisatorischer Anstregung d.h. immer abstimmen wer wann kann, die Ligastartzeitpunkte wöchentlich wechseln)
Wir haben zwar 2-3 zuferlässige Streamer am start die das Packen aber dennoch kommt es dort zu dem Problem des Streamers der sich ins eigenne Knie schießt: z.B. ich Streame L1 und muss direkt danach L2 fahren: d.h. ich habe keine Aufwärmzeit und einfahrrunden! Das selbe gilt natürlich für andersrum wie z.b. Daresco oder Fsks100. Was aber auch eine möglichkeit wäre das der Streamer der seine Zeit geopfert hat ein Speziellen Punktesystem bekommt: wie z.b wenn er P10 bis P15 belegt bekommt er automatisch einen Extrapunkt und P7 bis P10 einen halben.
Die nachfolgende Liga müsste eine ungefähre Uhrzeit haben und keine feste wie z.b. festgelegt 20:30 aber erst starten wenn die vorherige Liga fertig ist. Weil die meisten Streamer aus L1 und L2 kommen. (auch Organitorisch Anstrengender)
3.
Ohne auf und Abstiegsystem:
Man könnte eine Ligaspezifische Tabelle führen und eine Allgemeine:
d.h. eine Normale Tabelle wie wir sie jetzt auch haben und ihre jeweilige in der Liga dazugehörige Siegerehrung bekommen.
Dazu aber eine Allgemeine von L1 und L2 wo natürlich P1 bis 3 eine Siegerehrung bekommen aber auch P21 bis 23 die dann so zu sagen die 2te Liga "Mitgewonnen" haben.
Falls ein Fahrer dann 2 mal in den ersten Rängen auftaucht wird dann die höhere Wertung zählen und es wird dann z.b. P4 mit einbezogen
4.
Das auf und Abstiegsystem läuft rein über die Tabelle:
Wir haben eine Große Tabelle die aber in 2 Kategorien unterteilt wird P1 bis P40 aber sie ist sozusagen in 2 mal P1 bis 20 unterteilt die schnellsten 10 aus L1 kämpfen gegen die schnellsten 10 aus L2 aber rein Tabellenmäßig
Alles in allem müsste man jetzt eine Abstimmung machen mit den Zeiten ohne Zeitangabe wann welche Liga fährt sondern wirklich schauen wann können die schnellsten und danach das Ligasystem aufbauen mit auf und Abstiegsystem! zudem könnte man dann auch L3 mit L2 oder L1 Kombinieren an einem Tag wenn das leichter wäre
ich weiß da is viel komisches Zeug und viel Gehirndünnschiss dabei aber vielleicht hilft es ja ein paar Sachen mit anderen Ideen zu Kombinieren oder jemandem fällt auf der Basis von meinen Ideen eine bessere Sache ein.
Grüße
euer Lycr0n
Dome

also meine Persönliche Meinung zu dem Thema:
1.
Ja auf und Abstiegssystem bringt die Pace von den Leuten näher zueinander. Wir sind alles Racer, wir alle wollen gewinnen! dennoch steht es für mich fest bei jemandem der lieber gegen langsamere fährt und gewinnt und das nicht ändern will um gegen schnellere zu fahren, so jemand ist kein echter Racer! (ich spreche niemandem an das ist nur meine Meinung und da geht es wirklich nur darum wenn jemand in einer Liga fährt für die er definitiv zu schnell ist und dauerhaft gewinnt oder es immer die gleichen auf dem Podium sind. Sei es L2 oder L3 damals, oder jemand lügt wegen der zeit)
2.
Das mit an einem Tag fahren kann klappen ja aber unter gewissen Vorraussetzungen:
Liga 2 fährt vor Liga 1 weil ich das Gefühl habe das Liga 2 weniger Probleme mit zeit hat als Liga 1 also die Fahrer sind damit gemeint. (da könnte man auch unter großer organisatorischer Anstregung d.h. immer abstimmen wer wann kann, die Ligastartzeitpunkte wöchentlich wechseln)
Wir haben zwar 2-3 zuferlässige Streamer am start die das Packen aber dennoch kommt es dort zu dem Problem des Streamers der sich ins eigenne Knie schießt: z.B. ich Streame L1 und muss direkt danach L2 fahren: d.h. ich habe keine Aufwärmzeit und einfahrrunden! Das selbe gilt natürlich für andersrum wie z.b. Daresco oder Fsks100. Was aber auch eine möglichkeit wäre das der Streamer der seine Zeit geopfert hat ein Speziellen Punktesystem bekommt: wie z.b wenn er P10 bis P15 belegt bekommt er automatisch einen Extrapunkt und P7 bis P10 einen halben.
Die nachfolgende Liga müsste eine ungefähre Uhrzeit haben und keine feste wie z.b. festgelegt 20:30 aber erst starten wenn die vorherige Liga fertig ist. Weil die meisten Streamer aus L1 und L2 kommen. (auch Organitorisch Anstrengender)
3.
Ohne auf und Abstiegsystem:
Man könnte eine Ligaspezifische Tabelle führen und eine Allgemeine:
d.h. eine Normale Tabelle wie wir sie jetzt auch haben und ihre jeweilige in der Liga dazugehörige Siegerehrung bekommen.
Dazu aber eine Allgemeine von L1 und L2 wo natürlich P1 bis 3 eine Siegerehrung bekommen aber auch P21 bis 23 die dann so zu sagen die 2te Liga "Mitgewonnen" haben.
Falls ein Fahrer dann 2 mal in den ersten Rängen auftaucht wird dann die höhere Wertung zählen und es wird dann z.b. P4 mit einbezogen
4.
Das auf und Abstiegsystem läuft rein über die Tabelle:
Wir haben eine Große Tabelle die aber in 2 Kategorien unterteilt wird P1 bis P40 aber sie ist sozusagen in 2 mal P1 bis 20 unterteilt die schnellsten 10 aus L1 kämpfen gegen die schnellsten 10 aus L2 aber rein Tabellenmäßig
Alles in allem müsste man jetzt eine Abstimmung machen mit den Zeiten ohne Zeitangabe wann welche Liga fährt sondern wirklich schauen wann können die schnellsten und danach das Ligasystem aufbauen mit auf und Abstiegsystem! zudem könnte man dann auch L3 mit L2 oder L1 Kombinieren an einem Tag wenn das leichter wäre
ich weiß da is viel komisches Zeug und viel Gehirndünnschiss dabei aber vielleicht hilft es ja ein paar Sachen mit anderen Ideen zu Kombinieren oder jemandem fällt auf der Basis von meinen Ideen eine bessere Sache ein.
Grüße
euer Lycr0n
Dome
- iosis
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 12:24
- Wohnort: Losheim, Trier, Koblenz
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 201 times
- Kontaktdaten:
Danke dir Frido. Ich glaube du hast da aber was falsch verstanden. Es geht nicht um Ligawechsel innerhalb einer Season sondern nach Seasons. Zum Beispiel wechseln die Top 5 der L2 mit 16-20 aus L1.Multiread123 hat geschrieben: ↑Fr 25. Nov 2022, 10:09 Grüße euch![]()
Vorab muss man erstmal zum Protokoll geben, dass ein Danke schön in Richtung Lukas angebracht ist für die Mühe die er dem ganzen hier entgegen bringt. Ebenso an das gesamte Team die in Organisation und Planung einbezogen werden.
Zu dieser Thematik würde ich auch gern meinen Senf dazu geben. Im Großen und Ganzen teile ich die Meinung von Spicy in einigen Punkten. Für viele in der Liga wird es schwer sein an mehreren Tagen zu können und/oder auch an einem Tag früher zu können. Für mich persönlich gesprochen, macht es mir meine Arbeit so möglich das ich es iwie schaffe einen Tag in der Woche so zu planen das ich safe in einer Liga fahren kann dauerhaft. Ständiges Gewechsel von Tagen ist mit dem nicht vereinbar. Daher würde nur die Möglichkeit bleiben, dass zwei Ligen an einem Tag fahren. Jedoch haben Daresco und Spicy jeweils aufgezeigt, welche Probleme das mit sich bringen kann.
Ein zweiter wichtiger Punkt den ich beleuchten möchte, ist die Motivation. Welche Motivation hat der ein oder andere hier in der Liga zu fahren? Will man gewinnen? Will man Spaß haben oder will man in der Tabelle oben sein?
Ich finde bzw. steht für mich an oberster Stelle der Spielspaß. Den hab ich hier in der Airborne. Den hab ich, weil ich mit Gleichgesinnten, auf gleichen Niveau geil Racen kann. Das heißt wenn die Liga stabil aufgestellt ist und funktioniert, sowie vom Niveau her passt. Warum sollte man das inneralb einer Season ändern?
Ich finde den Gedanken gut. Verfehlt aber etwas den Race Gedanken. Ohne Grund gibt es sowas in der realen F1 auch nicht. Zudem könnte man dann den Titel in der Liga 2 abschaffen und nur den besten Fahrer Liga 1 ehren.
Abschließend gesagt, finde ich die Idee interessant aber würde für mich persönlich zu viel Unruhe in eine Season bringen. Jedoch bin ich gespannt zu lesen, welche Ideen zu der Thematik noch kommen und ggf. coole Sachen einbringen die mich ein besseres Stimmen.![]()
Danke fürs Lesen.
Peace Out euer Frido_Beam
- iosis
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 12:24
- Wohnort: Losheim, Trier, Koblenz
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 201 times
- Kontaktdaten:
Hi Spicy. Dass du lieber in L2 fährst, weil es schöner ist um P3 zu kämpfen als um P13 ist ja klar. Das ist eine ganz menschliche Sache.Spicy239 hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 22:22 Also ich sehe das ganze Thema Auf- und Abstieg aus verschiedenen Gründen eher skeptisch. Der Vorschlag mit den beiden Ligen am selben Tag halte ich für nicht umsetzbar, da denke ich viele Fahrer 19 Uhr Start für ein Rennen einfach zeitlich nicht schaffen würden. Auch macht uns Codemasters ja gerne mal einen Strich durch die Rechnung und Restarts etc könnten die Streams gefährden und zu Verzögerungen führen. Für die Außenwirkung der ARL wäre das natürlich fatal.
Und aus meiner Sicht ist der Anreiz "aufzusteigen" auch nicht wirklich da. Die Belohnung für den Aufstieg ist dann eine Season lang die Plätze 15-20 zu belegenkann natürlich nur für mich sprechen, aber ich fände einen Aufstieg einfach nicht erstrebenswert. Ich bin aus verschiedene Gründen vor kurzem bewusst in L2 zurückgegangen, auch weil es zeitlich nicht mehr reicht um so viel zu trainieren um in L1 mitzuhalten. Da würde ich also für meinen Teil gar nicht aufsteigen wollen, da es mir dann weniger Spaß macht und ich keine Chance habe mitzuhalten.
Trotzdem nice wie viele Gedanken du dir machst um weiter die Liga voranzubringen, bin gespannt was für Meinungen hier noch so kommen.
Peace out, Spicy![]()
Dann haben wir aber wieder 25 Anmeldungen in L2 und 15 in L1. Wie teile ich die Ligen dann auf?
Am Ende melden sich dann wieder 5 Jungs, die sagen, "okay ich beiße in den sauren Apfel und gehe hoch". Die Jungs sind dann aber eigentlich zu langsam für L1 und hören ganz auf.
- Spicy239
- Frischfleisch
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 21:55
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Ja da hast du natürlich recht, es ist natürlich dann schwierig aufzuteilen.. Auch wenn du Frido oben widersprochen hast, vllt wäre es eine Idee die auf und Abstiege während einer Saison zu machen. So könnte man z. B. Alle 5 rennen auf und Absteiger festlegen.. So würde man die Motivation einiger vllt auch hochhalten können, wenn man eben nur ein paar Rennen in L1 hinterherfahren muss und nicht eine ganze Saison lang.iosis hat geschrieben: ↑Fr 25. Nov 2022, 22:10Hi Spicy. Dass du lieber in L2 fährst, weil es schöner ist um P3 zu kämpfen als um P13 ist ja klar. Das ist eine ganz menschliche Sache.Spicy239 hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 22:22 Also ich sehe das ganze Thema Auf- und Abstieg aus verschiedenen Gründen eher skeptisch. Der Vorschlag mit den beiden Ligen am selben Tag halte ich für nicht umsetzbar, da denke ich viele Fahrer 19 Uhr Start für ein Rennen einfach zeitlich nicht schaffen würden. Auch macht uns Codemasters ja gerne mal einen Strich durch die Rechnung und Restarts etc könnten die Streams gefährden und zu Verzögerungen führen. Für die Außenwirkung der ARL wäre das natürlich fatal.
Und aus meiner Sicht ist der Anreiz "aufzusteigen" auch nicht wirklich da. Die Belohnung für den Aufstieg ist dann eine Season lang die Plätze 15-20 zu belegenkann natürlich nur für mich sprechen, aber ich fände einen Aufstieg einfach nicht erstrebenswert. Ich bin aus verschiedene Gründen vor kurzem bewusst in L2 zurückgegangen, auch weil es zeitlich nicht mehr reicht um so viel zu trainieren um in L1 mitzuhalten. Da würde ich also für meinen Teil gar nicht aufsteigen wollen, da es mir dann weniger Spaß macht und ich keine Chance habe mitzuhalten.
Trotzdem nice wie viele Gedanken du dir machst um weiter die Liga voranzubringen, bin gespannt was für Meinungen hier noch so kommen.
Peace out, Spicy![]()
Dann haben wir aber wieder 25 Anmeldungen in L2 und 15 in L1. Wie teile ich die Ligen dann auf?
Am Ende melden sich dann wieder 5 Jungs, die sagen, "okay ich beiße in den sauren Apfel und gehe hoch". Die Jungs sind dann aber eigentlich zu langsam für L1 und hören ganz auf.
- Klug
- Nichtsnutz
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 9. Nov 2021, 22:01
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 28 times
Ich finde eine Auf- und Abstiegssystem schon recht interessant, weil es was neues ist was wir ausprobieren können um die Fahrer in den Ligen etwas näher zu einander zu bringen was die Pace angeht.
Meine Idee ist dahingehend, die letzten bzw die ersten drei Fahrer aus L1 bzw L2 in diesem System zu berücksichitgen.
Eventuell P3 in die Relegation zu schicken gegen P18 aus L1 (da hab ich noch keine Idee was man da machen könnte, vllt die beiden ein 5 Runden Rennen austragen lassen mit Blitzquali)
Was den Tag und Startzeit angeht finden wir keine perfekte Lösung, entweder haben wir das Problem mit den Streamern was Lycron angeprochen hat wenn es am selben Tag stattfindet oder manche können an dem anderen Tag nicht wenn die andere Liga fährt.
Letzteres könnte man dann mit dem nächsten Fahrer auffüllen, also P4 der nachrückt.
Ich finde wir sind hier um Spaß zu haben und das haben wir wenn wir gut mit- und gegeneinander racen. Das jeder F1 Fahrer/Fan/eSportler/wir lieber weiter vorne ist als hinten liegt in der Natur des Rennfahrers.
Wenn hier jemand lügt, nur um nicht in der anderen Liga fahren zu "müssen", gehört so einer auch nicht hierher!
Meine Idee ist dahingehend, die letzten bzw die ersten drei Fahrer aus L1 bzw L2 in diesem System zu berücksichitgen.
Eventuell P3 in die Relegation zu schicken gegen P18 aus L1 (da hab ich noch keine Idee was man da machen könnte, vllt die beiden ein 5 Runden Rennen austragen lassen mit Blitzquali)
Was den Tag und Startzeit angeht finden wir keine perfekte Lösung, entweder haben wir das Problem mit den Streamern was Lycron angeprochen hat wenn es am selben Tag stattfindet oder manche können an dem anderen Tag nicht wenn die andere Liga fährt.
Letzteres könnte man dann mit dem nächsten Fahrer auffüllen, also P4 der nachrückt.
Ich finde wir sind hier um Spaß zu haben und das haben wir wenn wir gut mit- und gegeneinander racen. Das jeder F1 Fahrer/Fan/eSportler/wir lieber weiter vorne ist als hinten liegt in der Natur des Rennfahrers.
Wenn hier jemand lügt, nur um nicht in der anderen Liga fahren zu "müssen", gehört so einer auch nicht hierher!
- Daresco
- Nichtsnutz
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 12. Okt 2020, 16:28
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 31 times
So ein einmaliges Event (was auch immer das sein könnte) fände ich ehrlich gesagt nicht so gut, weil da zu viele Unsicherheiten drin sind.toXic hat geschrieben: ↑Fr 25. Nov 2022, 23:53Meine Idee ist dahingehend, die letzten bzw die ersten drei Fahrer aus L1 bzw L2 in diesem System zu berücksichitgen.
Eventuell P3 in die Relegation zu schicken gegen P18 aus L1 (da hab ich noch keine Idee was man da machen könnte, vllt die beiden ein 5 Runden Rennen austragen lassen mit Blitzquali)
Man hat gerade keinen guten Tag, man mag die Strecke(n) nicht, man hat irgendwelche Technikprobleme und so weiter. Ich glaube auch, das dann der kompetitive Druck bei diesem Event zu hoch wäre und über dem Spaß stehen würde.
Da stimme ich dir natürlich zu, ich befürchte aber trotzdem, das es im Zweifel passieren würde oder zumindest es für Unruhe sorgen könnte, wenn man vermutet, Fahrer X würde hier die Unwahrheit sagen ("Ich habe X jetzt mehrmals ein anderes Game an dem Tag spielen sehen" oder was auch immer).
Vielleicht sollte man einfach nach der Saison auf die Top 5-7 der jeweils unteren Liga zugehen und mit ihnen ein persönliches Gespräch führen über den Aufstieg in die höhere Liga. Wenn man nicht aufsteigen möchte sollte dann genau begründet werden, wieso man das nicht möchte und schauen, ob es nicht eine Lösung gibt.
Wäre wohl etwas mehr Aufwand, aber letztendlich ja auch nur einmal pro Season (also max. 2 mal im Jahr) und ich denke, dass es für das Klima untereinander eine gute Lösung wäre.
Aber vielleicht hat ja noch jemand einen besseren Vorschlag.
- iosis
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 12:24
- Wohnort: Losheim, Trier, Koblenz
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 201 times
- Kontaktdaten:
Was haltet ihr von dem Vorschlag:
bitte aufmerksam durchlesen
Grundsätzlich:
P16 bis 20 aus L1 steigen ab
P1-5 aus L2 steigen auf.
Wenn ein Fahrer aus L2 nicht aufsteigt muss gleichzeitig ein anderer freiwillig in L1 bleiben.
Szenario 1: In Liga 1 sind nur 19 Fahrer
- Es steigen nur 4 ab
(bei 15 Fahrern steigt niemand ab)
Szenario 2: Jemand kann oder will zeitlich nicht absteigen.
- Einer weniger muss aufsteigen. P5 darf in L2 bleiben. Will dieser nicht, darf P4 in L2 bleiben. usw.
- Die Plätze in L2 werden nacheinander den Aufsteigern angeboten. Beginnend bei P5.
Szenario 3.1: Jemand aus den Top 5 (L2) kann zeitlich bedingt nicht aufsteigen.
- Er muss darauf hoffen, dass Szenario 2 greift und ein L1 Fahrer freiwillig in L1 bleibt. Ist dies nicht der Fall muss er trotzdem aufsteigen, oder in L3 wechseln.
Szenario 3.2: Mehrere Fahrer aus den Top 5 (L2) wollen, oder können nicht aufsteigen.
- Es gilt das gleiche wie in Szerion 3.1. Bietet ein L1 Fahrer an, freiwillig in L1 zu bleiben, so wird der freie Platz in L2 zuerst dem Fahrer mit der niedrigeren Position angeboten.
-----------------------------------------------
Ich denke damit sind alle Möglichkeiten abgebildet, die potentiell passieren könnten.
Man kann natürlich sagen, dass das blöd für die L2 Fahrer ist, die In L2 bleiben möchten, aber am Ende des Tages ist es auch immer blöd wenn dann Fahrer in L1 hochwechseln und dann dort unglücklich werden, weil sie zu langsam sind.
(siehe: Schildi, Nuarb etc.)
----------------------------------------------
Übrigens: Man könnte auch noch die Variable DURCHSCHNITTSPLATZIERUNG einfließen lassen...
bitte aufmerksam durchlesen

Grundsätzlich:
P16 bis 20 aus L1 steigen ab
P1-5 aus L2 steigen auf.
Wenn ein Fahrer aus L2 nicht aufsteigt muss gleichzeitig ein anderer freiwillig in L1 bleiben.
Szenario 1: In Liga 1 sind nur 19 Fahrer
- Es steigen nur 4 ab
(bei 15 Fahrern steigt niemand ab)
Szenario 2: Jemand kann oder will zeitlich nicht absteigen.
- Einer weniger muss aufsteigen. P5 darf in L2 bleiben. Will dieser nicht, darf P4 in L2 bleiben. usw.
- Die Plätze in L2 werden nacheinander den Aufsteigern angeboten. Beginnend bei P5.
Szenario 3.1: Jemand aus den Top 5 (L2) kann zeitlich bedingt nicht aufsteigen.
- Er muss darauf hoffen, dass Szenario 2 greift und ein L1 Fahrer freiwillig in L1 bleibt. Ist dies nicht der Fall muss er trotzdem aufsteigen, oder in L3 wechseln.
Szenario 3.2: Mehrere Fahrer aus den Top 5 (L2) wollen, oder können nicht aufsteigen.
- Es gilt das gleiche wie in Szerion 3.1. Bietet ein L1 Fahrer an, freiwillig in L1 zu bleiben, so wird der freie Platz in L2 zuerst dem Fahrer mit der niedrigeren Position angeboten.
-----------------------------------------------
Ich denke damit sind alle Möglichkeiten abgebildet, die potentiell passieren könnten.
Man kann natürlich sagen, dass das blöd für die L2 Fahrer ist, die In L2 bleiben möchten, aber am Ende des Tages ist es auch immer blöd wenn dann Fahrer in L1 hochwechseln und dann dort unglücklich werden, weil sie zu langsam sind.
(siehe: Schildi, Nuarb etc.)
----------------------------------------------
Übrigens: Man könnte auch noch die Variable DURCHSCHNITTSPLATZIERUNG einfließen lassen...
- Daresco
- Nichtsnutz
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 12. Okt 2020, 16:28
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 31 times
Meine Meinung:
Top 5 finde ich okay, vor allem wenn man sich ggf. noch freiwillig einigen kann.
Szenario 1: Finde ich gut so.
Szenario 2: Finde ich grundsätzlich auch gut, aber wieso würde hier bei P5 gestartet und nicht P1?
Szenario 3.1: Für mich ist hier das Problem. Wenn jemand zeitlich nicht kann, kann er ja nicht aufsteigen, auch wenn er müsste. Das heißt, er müsste auf jeden Fall in L3. Das würde allerdings sowohl diesem Fahrer (er würde ggf. aussteigen) als auch der gesamten L3 den Spielspaß rauben, weil dort dann ein viel zu schneller Fahrer mitfahren würde.
Szenario 3.2: Ich befürchte so ein bisschen, dass alle Szenarien hierdrauf hinauslaufen werden, und dann ist es letztendlich nicht wirklich anders als jetzt: Die Top-Fahrer in L2 werden gefragt, ob sie aufsteigen wollen oder nicht, und wenn nicht muss halt jemand anderes in L1 bleiben. Für den wäre das dann aber auch wieder blöd.
Es ist einfach ein schwieriges Thema und ich weiß nicht, ob man wirklich alle Szenarien abdecken kann.
Vielleicht wäre es besser, ein paar Rahmenbedingungen nur festzulegen und den Rest dann mit den Fahrern zu besprechen:
- Die Top 5 (L2) / letzten 5 (L1) werden in jedem Fall gefragt, ob sie auf- bzw absteigen möchten, und sollten begründen wieso, falls sie es nicht möchten.
- L1 muss auf jeden Fall voll sein, sodass dort im Zweifel eine Lösung gefunden werden muss.
- ?
Alles weitere würde man dann mit den Fahrern besprechen.
Dann hätte man zwar immer noch keine vollständig verpflichtenden Regeln, aber ich denke, dass das für die Stimmung besser wäre. Und trotzdem wüssten dann zumindest die Top5, dass sie eigentlich aufsteigen müssten.
Top 5 finde ich okay, vor allem wenn man sich ggf. noch freiwillig einigen kann.
Szenario 1: Finde ich gut so.
Szenario 2: Finde ich grundsätzlich auch gut, aber wieso würde hier bei P5 gestartet und nicht P1?
Szenario 3.1: Für mich ist hier das Problem. Wenn jemand zeitlich nicht kann, kann er ja nicht aufsteigen, auch wenn er müsste. Das heißt, er müsste auf jeden Fall in L3. Das würde allerdings sowohl diesem Fahrer (er würde ggf. aussteigen) als auch der gesamten L3 den Spielspaß rauben, weil dort dann ein viel zu schneller Fahrer mitfahren würde.
Szenario 3.2: Ich befürchte so ein bisschen, dass alle Szenarien hierdrauf hinauslaufen werden, und dann ist es letztendlich nicht wirklich anders als jetzt: Die Top-Fahrer in L2 werden gefragt, ob sie aufsteigen wollen oder nicht, und wenn nicht muss halt jemand anderes in L1 bleiben. Für den wäre das dann aber auch wieder blöd.
Es ist einfach ein schwieriges Thema und ich weiß nicht, ob man wirklich alle Szenarien abdecken kann.
Vielleicht wäre es besser, ein paar Rahmenbedingungen nur festzulegen und den Rest dann mit den Fahrern zu besprechen:
- Die Top 5 (L2) / letzten 5 (L1) werden in jedem Fall gefragt, ob sie auf- bzw absteigen möchten, und sollten begründen wieso, falls sie es nicht möchten.
- L1 muss auf jeden Fall voll sein, sodass dort im Zweifel eine Lösung gefunden werden muss.
- ?
Alles weitere würde man dann mit den Fahrern besprechen.
Dann hätte man zwar immer noch keine vollständig verpflichtenden Regeln, aber ich denke, dass das für die Stimmung besser wäre. Und trotzdem wüssten dann zumindest die Top5, dass sie eigentlich aufsteigen müssten.
- iosis
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 12:24
- Wohnort: Losheim, Trier, Koblenz
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 201 times
- Kontaktdaten:
Nur nochmal zu Erklärung:
DIese Szenarien werden alle eintreten und die allgemeine Idee ist, dass die Stammfahrerplätze in L2 zunächst einmal an die Fahrer gehen, die zuvor auf
- P6-20 in L2 lagen
- und dann an die Fahrer in L1 auf P16-20
- und dann erst an die Top 5 der L2. Diese sollen nämlich idR aufsteigen.
Dann heißt nicht, dass man in der Season bei freien Plätzen nicht wieder in L2 runter kann.
Es dient zum Schutz derjenigen die zuvor in L1 um die goldene Ananas gefahren sind.
D.h. auch dass wenn man mal eine schlechte Season in L1 hatte immer ein Anrecht auf einen Stammplatz in L2 hätte.
Generell werde ich das aber dann sicher eher mit Durchschnittsplatzierungen umsetzen, als mit Endplatzierungen.
DIese Szenarien werden alle eintreten und die allgemeine Idee ist, dass die Stammfahrerplätze in L2 zunächst einmal an die Fahrer gehen, die zuvor auf
- P6-20 in L2 lagen
- und dann an die Fahrer in L1 auf P16-20
- und dann erst an die Top 5 der L2. Diese sollen nämlich idR aufsteigen.
Dann heißt nicht, dass man in der Season bei freien Plätzen nicht wieder in L2 runter kann.
Es dient zum Schutz derjenigen die zuvor in L1 um die goldene Ananas gefahren sind.
D.h. auch dass wenn man mal eine schlechte Season in L1 hatte immer ein Anrecht auf einen Stammplatz in L2 hätte.
Generell werde ich das aber dann sicher eher mit Durchschnittsplatzierungen umsetzen, als mit Endplatzierungen.
- Euka
- Handlanger
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 29. Aug 2018, 09:35
- Wohnort: Leipzig
- Has thanked: 29 times
- Been thanked: 21 times
Ich muss jetzt mal zwischendurch frech nachfragen...
Wieviel Ligen sind denn für kommende Season geplant?
Ich habe mir mal kurz die Mühe gemacht und ab Monaco nachgeschaut, wieviel Stammfahrer in L1 und L2 am Start waren.
Mit Ausnahme Kanada L1 (17 Fahrer) und Ungarn L2 (12 Fahrer!) sind es immer 14 Stammfahrer gewesen. Das Feld wurde meist mit 2 bis 4 Ersatzfahrern dann aufgefüllt. Und aktuell sehe ich auch nicht die Masse in L3 - da haben wir 10 Fahrer (?).
Die Fragen die sich mir da stellen:
- kommen wieder einige viele zurück?
- kommen neue / viele dazu?
Oder sollte man eventuell über 2 komplett volle Ligen diskutieren? Aktuell, bzw. seit einigen Wochen haben wir in Summe knappe 40 Stammfahrer o.O
--> Ein richtig fettes Problem wäre dann aber, dass ab 41 Leuten es 3 Ligen geben muss - denn keiner darf ausgeschlossen werden, logisch!
Da würden wir wieder zum Thema leere Ligen kommen - muss man also auffüllen, kann aber auch kein Dauerzustand sein und ist für die, die dauerhaft nur in einer Liga fahren "für´n Arsch"
schwierig, schwierig....
Nur als Anreiz / Info, will kein Stress machen
Wieviel Ligen sind denn für kommende Season geplant?
Ich habe mir mal kurz die Mühe gemacht und ab Monaco nachgeschaut, wieviel Stammfahrer in L1 und L2 am Start waren.
Mit Ausnahme Kanada L1 (17 Fahrer) und Ungarn L2 (12 Fahrer!) sind es immer 14 Stammfahrer gewesen. Das Feld wurde meist mit 2 bis 4 Ersatzfahrern dann aufgefüllt. Und aktuell sehe ich auch nicht die Masse in L3 - da haben wir 10 Fahrer (?).
Die Fragen die sich mir da stellen:
- kommen wieder einige viele zurück?
- kommen neue / viele dazu?
Oder sollte man eventuell über 2 komplett volle Ligen diskutieren? Aktuell, bzw. seit einigen Wochen haben wir in Summe knappe 40 Stammfahrer o.O
--> Ein richtig fettes Problem wäre dann aber, dass ab 41 Leuten es 3 Ligen geben muss - denn keiner darf ausgeschlossen werden, logisch!
Da würden wir wieder zum Thema leere Ligen kommen - muss man also auffüllen, kann aber auch kein Dauerzustand sein und ist für die, die dauerhaft nur in einer Liga fahren "für´n Arsch"
schwierig, schwierig....
Nur als Anreiz / Info, will kein Stress machen
